Trendiges «Unkraut» – Köstliches aus Wald und Wiese
Wildkräuter sind in der Zeit von Conveniencefood geradezu ein Geheimtipp für kreative Köchen und Geniesser. Und da sie zu den ersten Frühlingsboten gehören, sind die gehaltvollen, vitalstoffreichen Natur-pur-Produkte nach einem langen Winter genau das Richtige für müde Geister. Die zarten Triebe bereichern unsere Mahlzeiten mit ihren würzigen Aromen. Erica Bänziger, eine profunde Kennerin der Wildkräuter, nimmt die Leser mit in die Natur – oder führt sie in jene Winkel des Gartens, in denen die Natur sich noch frei entfalten darf. Was wir bisher nicht beachteten oder als Unkraut verwünschten, ist genau das, woraus in diesem Buch die köstlichsten Dinge gezaubert werden.
In der Einführung werden lexikonartig übe5 50 der besten, überall wachsenden Wildkräuter vorgestellt. Dank aussagekräftiger Pflanzenporträts wird das Erkennen und Pflücken ganz einfach. Die Autorin weist auf Verwechslungsmöglichkeiten hin und gibt Tipps zum Sammeln.
Die Rezepte reichen von Aperitifs und Vorspeisen wie Wildkräuter-Frischkäse-Soufflé oder Wildkräuter-Guacamole über verschiedene Wildkräutersalate zu Mahlzeiten wie Fettuccine mit Brennnesseln und Leimkraut, Kartoffel-Vogelmiere-Bratlinge oder Kichererbsencrêpes mit Wildkräuter-Ricotta-Füllung. Pikante und süsse Kuchen wie Hopfensprossen-Quiche oder Feldthymian-Zitronen-Quiche
Die Autorin
Erica Bänziger ist eine profunde Kennerin von Wildkräutern und gibt ihr Wissen – zuerst sammeln, dann kochen – vom frühen Frühling bis in den Herbst in Kursen weiter.
Produktinformationen
- Fona Verlag
- ISBN 978-3-03780-621-0
- überarbeitete Neuausgabe 2017
- Erica Bänziger
- 176 Seiten, 90 Farbfotos
- Format 18,50 x 24 cm, Hardcover