Wir wünschen Khõ hai dja – Guten Appetit!
Der Duft von frischen Kräutern, Zitronengras und scharfen Chilischoten, Gemüse in den schönsten Farben und die Aromen von Kokosmilch und Currypaste: Die thailändische Küche ist herrlich belebend und unverwechselbar intensiv. 70 authentische Rezepte lüften die wichtigsten kulinarischen Geheimnisse aus dem Land des Lächelns.
Produktinformationen
- Hölker Verlag
- ISBN 978-3-88117-236-3
- 1. Auflage 2020
- Tove Nilsson
- 176 Seiten
- Format 25,60 x 19,80 cm, Hardcover
Rezepttipp: Geröstete Kürbissuppe mit frittiertem Reis
Dieses Rezept ist perfekt, um Reisreste vom Vortag zu verwerten. Natürlich schmeckt es auch ohne den frittierten Reis, er verleiht der cremigen Suppe aber etwas Biss und damit einen tollen zusätzlichen Kick.
ZUTATEN (für 4 Personen)
Für die Suppe:
- 700 g Kürbis, z. B. Butternut-, Hokkaido- oder Thai-Kürbis, geschält und in Stücken
- 2 Zwiebeln, in Spalten
- 4 Knoblauchzehen, geschält
- 3 EL Tamarindenpaste
- 4 Kaffir-Limettenblätter
- 2–4 getrocknete Thai-Chilischoten
- 2 Stängel Zitronengras, leicht zerquetscht und in Streifen
- 400 g Kokoscreme
- 50 ml Fischsoße
- 600 ml kochendes Wasser
Außerdem:
- 160 g frittierter Reis
- 35 g frittierte Schalotten
- 1–2 TL geröstete Chilischoten
- 25 g frisch zerzupfte Thai-Kräuter, z. B. Thai-Basilikum und Koriander
ZUBEREITUNG
- Den Backofen auf 225 °C vorheizen.
- Frittierten Reis und frittierte Schalotten gemäß Rezept zubereiten.
- Alle Zutaten für die Suppe bis auf das Wasser in einer Fettpfanne verteilen.
- 1 Stunde im Ofen rösten, bis der Kürbis weich und angebräunt ist.
- In einem Standmixer oder mit dem Stabmixer glatt pürieren. So viel von dem kochenden Wasser unterrühren, bis eine sämige Suppenkonsistenz erreicht ist.
- Abschmecken und bei Bedarf mehr Fischsoße und Tamarindenpaste zufügen, um die Süße des Kürbisses auszugleichen.
- Die Suppe mit frittiertem Reis, frittierten Schalotten, gerösteter Chili und Kräutern garnieren.
Foto: ©Lennart Weibull, Hölker Verlag