Brühen, Fonds und Bouillons perfekt gekocht. Mit 80 Rezepten aus aller Welt
Dieses Suppen-Buch der Extraklasse bietet die besten Suppenrezepte aus aller Welt. Kein anderes Gericht ist so universell wie die Suppe: In allen Ländern und Kulturen ist sie das Gericht, auf das sich alle einigen können. Die schönsten Kindheitserinnerungen sind mit Omas seelentröstender Kartoffelsuppe verknüpft, die besten Urlaubserinnerungen mit der Pho in Saigon oder der Marak Kubbeh in New York. Suppen sind traditionell & hip, klassisch & modern, bodenständig & elegant. Entdecken Sie die Welt der Suppe in diesem umfassenden Kochbuch.
Die Autoren
Susann Kreihe entwickelt seit vielen Jahren mit Leidenschaft kreative und passgenaue Rezepte. Ihre Kreationen erscheinen regelmäßig in Kochbüchern und Zeitschriften verschiedener Verlage. Neben der Arbeit als Rezeptautorin ist die gelernte Köchin und Betriebswirtin für Hotellerie und Gastronomie auch als Ghostwriterin für bekannte Spitzenköche tätig. Auf www.gerichte-werkstatt.de schreibt sie über die schönen Seiten des Lebens - Kochen und Genießen
Alex Neumayer stammt aus dem Gasteinertal. Er arbeitete lange als Küchenchef und Food Artist in der 5-Sterne Hotellerie in Südostasien. Seine Frau Angkana hat die asiatische Kunst des Gemüseschnitzens erlernt und sich als Köchin in der thaiändischen und vietnamesischen Küche weitergebildet. Gemeinsam betreiben die beiden das Studio »Kochen und Kunst« – mit Angkana Neumayer als Foodstylistin und Alex Neumayer als Koch und Fotograf
Produktinformationen
- Christian Verlag
- ISBN 978-3-95961-506-8
- 1. Auflage 2020
- Susann Kreihe, Alex Neumayer
- 224 Seiten, 120 Abb.
- Format 22,50 x 27,10 cm, Hardcover
Rezepttipp: Maronensuppe
Für 4 Personen
Zubereitungszeit: 20 Minuten
Garzeit: 20 Minuten
Zutaten:
Für die Suppe
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 20 g Butter
- 400 g vorgegarte Maronen
- 100 ml weißer Portwein
- (alternativ mehr Brühe verwenden)
- 800 ml Gemüsebrühe
- 200 ml Sahne
- Salz
- 1 TL Ahornsirup
- frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Für das Topping
- 3 Scheiben Graubrot
- 30 g Butter
- 50 g Walnusskerne
- 2 Stängel frischer Salbei
- Piment d’Espelette
Zubereitung
Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und würfeln. Beides in einem Topf in der geschmolzenen Butter anschwitzen. Die Maronen aus der Packung nehmen und grob zerbröseln. Anschließend zu den Zwiebeln geben und ebenfalls anschwitzen. Das Ganze mit Portwein ablöschen und 1–2 Minuten köcheln lassen. Dann die Gemüsebrühe, die Sahne und ½ TL Salz hinzufügen. Die Suppe aufkochen und auf mittlerer Hitze 15 Minuten köcheln lassen.
Für das Topping das Brot klein würfeln und in der Butter goldbraun anrösten. Die Walnusskerne zerbrechen. Den Salbei waschen, trocken tupfen und die Blätter zerzupfen. Beides zugeben und ebenfalls mit anrösten. Nun die Mischung mit Piment d’Espelette würzen.
Die Suppe fein pürieren und mit Ahornsirup, Salz und Pfeffer würzen. Zum Servieren mit dem Stabmixer aufschäumen, in Schalen anrichten und das Topping daraufgeben.
Guten Appetit.
(Foto: ©Christian Verlag/Alex & Angkana Neumayer)