Lustvoll kochen und geniessen
Es gibt Rezepte, die einen ein Leben lang begleiten und glücklich machen, auch wenn man sie schon hundert Mal gekocht hat. In der Regel sind sie bestechend einfach und unkompliziert, ganz nach dem Motto »Weniger ist mehr«. Viele davon wurden in der Familie der Autorin schon immer so oder ähnlich gekocht und liessen alle glücklich vom Tisch aufstehen. Denn Essen sollte mehr sein als reine Sättigung, es sollte auch die Seele glücklich machen. Zusätzlich sind aber auch Rezepte in diesem Buch, die aus dem Bedürfnis entstanden sind, im hektischen Alltag einen Moment innezuhalten und zu geniessen, auch wenn nicht viel Zeit zum Einkaufen und Kochen bleibt. Von Rezepten für jeden Tag über Gerichte für spezielle »grüne« Tage, Genuss-, Back- und »süsse« Tage bis hin zu Rezepten für einen schönen Küchensommer mit Picknick auf dem Balkon oder im Garten, findet man hier Ideen für das ganze genussvolle Jahr.
Die Autorin
Annemarie Wildeisen Journalistin, Kochlehrerin und Hausfrau. Sie ist Chefredaktroin der Kochzeitschrift »Kochen« und leitet eine private Kochschule in Bern. Im AT Verlag sind derzeit 18 Buchtitel von ihr lieferbar. Viele ihrer Kochbücher sind Bestseller.
Produktinformationen
- AT Verlag
- ISBN 978-3-03902-094-2
- 1. Auflage 2020
- Annemarie Wildeisen
- 336 Seiten
- Format 20,0 x 27,50 cm, gebunden
Rezepttipp: Safranrisotto mit Nüssen und Rucola
Eine Nussmischung, wie man sie im Regal der Apéro-Snacks findet, verleiht diesem Risotto die spezielle Note. Ob die Nüsse gesalzen oder ungesalzen sind, spielt dabei keine Rolle. Selbstverständlich kann man auch nur eine Nusssorte verwenden, ganz nach Lust, Laune und Verfügbarkeit.
Der Rucola, der am Schluss zum Risotto kommt, setzt nicht nur durch seine Farbe, sondern auch durch sein Aroma einen Kontrast zum Safran. Ersetzt werden kann er durch Spinat oder Federkohl. Letzterer muss allerdings zuerst mindestens 6 Minuten blanchiert werden; anschließend zusammen mit der ersten Beigabe der Bouillon beifügen und mitgaren.
Für 4 Personen als Mahlzeit
Für 6−8 Personen als Vorspeise oder Beilage
Zutaten:
- 2 Schalotten
- 80 g Rucola
- 130 g gemischte Nüsse und Kerne (z. B. Mandeln, Baumnüsse, Pecannüsse, Pinienkerne, Pistazien)
- 900 ml Gemüsebouillon
- 2 Briefchen Safran
- 25 g Butter zum Andünsten
- 2 Esslöffel Olivenöl
- 300 g Risottoreis (z. B. Carnaroli, Arborio, Vialone)
- 150 ml Weißwein
- 80 g Butter für die Nüsse und zum Verfeinern
- 50 g geriebener Parmesan oder Sbrinz
- 1 Esslöffel Zitronensaft
- Salz, schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Zubereitung:
- Die Schalotten schälen und fein hacken. Den Rucola waschen, trockenschleudern und grob schneiden. Die Nüsse grob hacken.
- Die Gemüsebouillon aufkochen und warmhalten. Etwa 5 Esslöffel davon abnehmen, mit dem Safran verrühren und beiseitestellen.
- In einem mittleren Topf die erste Portion Butter und das Olivenöl erhitzen. Die Schalotten darin andünsten. Den Reis beifügen und kurz mitrösten. Den Noilly Prat oder Weißwein dazugießen und unter Rühren vollständig verkochen lassen. Anschließend die Hälfte der Bouillon beifügen und unter häufigem Rühren vom Reis aufnehmen lassen. Dann die Safranflüssigkeit untermischen. Nach und nach die restliche Bouillon beifügen, bis der Risotto bissfest, aber noch sehr feucht in der Konsistenz ist.
- Gleichzeitig 50 g der zweiten Portion Butter in einer Pfanne erwärmen. Die Nüsse beifügen und bei milder Hitze leicht rösten.
- Wenn der Risotto bissfest ist, die restlichen 30 g Butter, den Rucola und den Käse untermischen und mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken. Den Risotto zugedeckt auf kleinster Stufe noch etwa 2 Minuten ruhen lassen.
- Den Risotto in vorgewärmten tiefen Tellern anrichten und jeweils etwas von der Nuss-Butter-Mischung darübergeben. Sofort servieren.
Guten Appetit.
Foto: ©Jules Moser, AT Verlag