Wok around the Clock – einfache asiatische Rezepte für jeden Tag!
School of Wok-Gründer und Youtube-Star Jeremy Pang verrät Ihnen in diesem asiatischen Kochbuch seine unwiderstehlichsten Rezepte und cleversten Wok-Tricks! Ob Ramen, Pho oder Pad Thai, einfache 15-Minuten-Rezepte, Street-Food-Klassiker oder Wow-Gerichte fürs Wochenende - das Kochbuch vereint in 80 Rezepten die köstlichsten Highlights der Asia-Küche und enthält absolutes Profiwissen zur schnellen und einfachen Zubereitung im Wok.
Schlemmen wie auf Reisen
- Ruckzuck braten, dämpfen und frittieren mit Wok-Meister Jeremy Pang
- Kochen mit der genialen Wok-Clock-Technik: Alle Zutaten werden optimal vorbereitet und in der Reihenfolge ihrer Verwendung wie eine Uhr angeordnet
- Asiens beliebteste Länderküchen: Klassiker und Überraschendes aus Vietnam, Thailand, Japan, China, Korea und vielen weiteren Ländern
- Wok-Skills für jedes Level: Perfekt für Einsteiger*innen und routinierte Wok-Nutzer*innen
Warten auf den Lieferdienst war gestern: Entdecken Sie 80 geniale Wok-Rezepte von Wok-Meister Jeremy Pang.
Produktinformationen
- Dorling Kindersley
- ISBN 978-3-8310-4577-8
- 1. Auflage 2023
- Jeremy Pang
- 208 Seiten mit farbigen Fotos und Illustrationen
- 19,9 x 24,3 cm Hardcover
Rezepttipp: Fischcurry mit Okras
Zutaten:
- 20 frische Curryblätter
- 1 rote Zwiebel, in Ringe geschnitten
- 5 Knoblauchzehen, grob gehackt
- 2 große grüne Chilis, mit der Messerspitze angestochen
- 2 TL Currypulver
- ½ TL Cayennepfeffer
- 2 Tomaten, in Spalten geschnitten
- 1 TL Salz
- ½ TL Palmzucker (ersatzweise Rohrohrzucker)
- 3–4 Lachssteaks
- 2 Handvoll Okraschoten
- Bratöl
Für die Gewürzmischung Halba Campur
- 2 TL Bockshornkleesamen
- 1 TL Fenchelsamen
- 1 TL Senfkörner
- 2 EL Urid Dal (geschälte Urid-Linsen)
Für die Brühe:
- 1 EL Tamarindenpaste
- 3 EL Joghurt
- 300 ml Kokosmilch
- 500 ml Wasser oder Hühnerbrühe
Kare Ikan (Fischcurry) ist eine beliebte malaysische Köstlichkeit, die es in allen Teilen des Landes gibt – man kommt einfach nicht daran vorbei! Unser frischgebackener Lehrer Ryan wurde mit diesem Rezept ins kalte Wasser geworfen: Wie ein langjähriger Profi hat er einen Riesenberg Lachssteaks in einem winzigen Wok mit schwerem Boden gebraten, mit dem zusätzlichen Stress, dass ich ihm auch noch über die Schulter geschaut habe. Ich kann bezeugen, dass die Steaks nicht auseinandergefallen sind! Nicht nur lecker, sondern superlecker.
Zubereitung:
1. Die Gewürze für Halba Campur in einer kleinen Schale mischen. Die Zutaten für die Brühe in einem Rührbecher verquirlen.
2. Eine Wok Clock zusammenstellen: bei 12 Uhr die Gewürze, dann Curryblätter, Zwiebel, Knoblauch, Chilis, Currypulver, Cayennepfeffer, Tomaten, Salz, Zucker, Lachssteaks, Brühe und zuletzt die Okraschoten.
3. 2–3 EL Öl im Wok erhitzen. Die Gewürze für Halba Campur hineingeben und den Deckel auflegen. Nach etwa eine Minute fangen die Senfkörner an, zu platzen und gegen den Deckel zu schießen. Sobald das aufhört, den Deckel abnehmen und die Curryblätter, die Zwiebel und den Knoblauch hinzugeben. Dazwischen je 30 Sekunden braten, bevor die nächste Zutat hinzugegeben wird. Die Chilis, das Currypulver und den Cayennepfeffer unterrühren. Die Tomaten mit Salz und Zucker kurz einrühren. Mit geschlossenem Deckel 5 Minuten kochen, damit die Tomaten ihren Saft abgeben.
4. Den Deckel abnehmen und die Tomatenstücke mit einem Löffel zerdrücken, für noch mehr Flüssigkeit. Dann den Lachs hinzugeben und die Temperatur erhöhen. Den Kochsud vorsichtig über den Fisch löffeln, dann die Brühe angießen und kräftig aufkochen. Die Hitze reduzieren und 15 Minuten köcheln. Die Okraschoten auf das Curry geben und weitere 5 Minuten köcheln. Servieren.
Foto: © DK Verlag/Kris Kirkham, Rezepte: Jeremy Pang