Das Paradies essen
Rohkost liegt voll im Trend. Nur wird sie von niemandem mehr so genannt. Stars und Models schwören neuerdings auf die Beautyeffekte der lebendigen Pflanzenkost. Mit Sektierertum haben die neuen Vertreter nämlich nichts am Hut: Heute motivieren mehr die verjüngenden Effekte als idealistische Beweggründe die neuen Rohköstler für die vitalstoffreiche Frischkost.
Rohe Pflanzenkost hat viele Vorteile. Sie ist die Quelle für die ganze Palette von Vitalstoffen wie Vitaminen, Enzymen und sekundären Pflanzenstoffen. Sie ist reich an Faserstoffen und sättigt wunderbar mit gesunden, wertvollen Kalorien. Weg von alt Bekanntem, auf zu neuen Zubereitungsarten und hin zu einer neuen Küche für Augen und Gaumen. Das monotone Einerlei der «Rohkost» ist out. Die Welt der rohen Lust beschränkt sich nicht mehr auf Salatteller. Das macht den Essgenuss bunt, abwechslungsreich – und ein wenig glamourös. Vegane Rohkost war noch nie so attraktiv und gesund. Mit ein Grund sind die „Fettlieferanten“, seien dies die guten Öle und die ganze Palette von Nüssen und Samen.
Die Autoren
Marysia Morkowska Die promovierte Historikerin arbeitet journalistisch und als Buchautorin im Gastronomie-Bereich. Das Schaffen umfasst von der Rezeptreportage und der Lebensmittel-Kolumne bis zum Spitzenkoch-Porträt fast alles. Immer mit dabei sind das Herz und der Bauch.
Armin Zogbaum hat sich nach einer klassischen Kochlaufbahn, die in einer eigenen exklusiven Catering-Firma gipfelte, zunehmend dem Styling und der Fotografie zugewendet. Von ihm erschienen zahlreiche Kochbücher, in denen er sich in allen drei Disziplinen profilierte
Produktinformationen
- Fona Verlag
- ISBN 978-3-03780-580-0
- 1. Auflage 2015
- Marysia Morkowska, Armin Zogbaum
- 128 Seiten, 50 Fotos
- Format 18,50 x 24 cm, Hardcover