LUGINGER Riesling Mousseux in edler Geschenkverpackung
Der LUGINGER Riesling Mousseux ist ein erstklassiger alkoholfreier Sekt, der einen Spaziergang durch einen sommerlichen Obstgarten verkörpert. Mit seinem bezaubernden Bukett aus Marillen, Weinbergpfirsichen, Äpfeln, kandierten Orangen und einem Hauch von Honig bietet dieser Riesling Mousseux von Luginger ein prickelndes Vergnügen. Er wird ausschließlich aus 100% Riesling-Trauben hergestellt und zeichnet sich durch ein trockenes Geschmacksbild aus.
Dieser alkoholfreie Riesling Mousseux eignet sich hervorragend als Aperitif oder Begleiter zu leichten Speisen. Er harmoniert perfekt mit delikaten Gerichten wie Räucherlachs, Austern und Meeresfrüchten. Sein erfrischender Charakter und die subtilen Aromen machen ihn zu einer idealen Wahl für kulinarische Erlebnisse, bei denen leichte und fein abgestimmte Geschmacksrichtungen im Vordergrund stehen.
Der LUGINGER Riesling Mousseux ist nicht nur ein exquisiter alkoholfreier Sekt, sondern wird jetzt auch in einem hochwertigen Geschenkkarton präsentiert. Der Geschenkkarton verleiht dem Produkt einen Hauch von Eleganz und macht es zu einem perfekten Geschenk für besondere Anlässe. Das edle Design und die sorgfältige Verarbeitung des Geschenkkartons betonen die Qualität und den Wert des Riesling Mousseux von Luginger.
Genießen Sie den LUGINGER Riesling Mousseux bei besonderen Anlässen oder machen Sie ihn zu Ihrem Alltagsbegleiter. Sein charakteristischer Geschmack und seine erlesene Qualität werden Ihre Sinne begeistern und Ihnen ein unvergleichliches Genusserlebnis bieten. Tauchen Sie ein in die Welt dieses herausragenden alkoholfreien Sekts und lassen Sie sich von seiner Eleganz und Frische verführen. Mit dem hochwertigen Geschenkkarton wird das Produkt zu einem noch ansprechenderen Geschenk für Weinliebhaber und Genießer.
Der LUGINGER Riesling Mousseux im hochwertigen Geschenkkarton ist nicht nur eine Geschmackserfahrung, sondern auch ein Blickfang auf jedem festlichen Tisch. Die Kombination aus dem exquisiten Geschmack des alkoholfreien Riesling Mousseux und der eleganten Geschenkverpackung macht es zu einem idealen Geschenk für Weinliebhaber und Genießer. Überraschen Sie Ihre Lieben mit diesem luxuriösen Geschenk, das eine Flasche erstklassigen LUGINGER Riesling Mousseux enthält, verpackt in einem Geschenkkarton, der die Qualität und Raffinesse des Produkts hervorhebt.

Traube
Weitere Informationen | |
---|---|
EAN Wein | 4251417699288 |
Alkoholgehalt | < 0,5 Vol.% |
Füllmenge | 0,75 Liter |
Zusatz von Aromen | keine |
Das Pairing
Unser alkoholfreier Riesling Mousseux eignet sich perfekt als Aperitif oder zu leichten Speisen wie Räucherlachs, Austern und Meeresfrüchte.

Durchschn. Nährwerte | pro 100 ml |
---|---|
Energie | 91 kJ/22 kcal |
Fett | < 0,01 g |
davon gesättigt | < 0,001 g |
Kohlenhydrate | 5,0 g |
davon Zucker | 4,3 g |
Eiweiß | < 0,01 g |
Salz | < 0,01 g |
Alkoholfreier Riesling Wein (99%), Kohlensäure, Konservierungsstoff: Schwefeldioxid

Vertrieb: HOGAPAGE Media GmbH, Alfred-Nobel-Str. 9, 86156 Augsburg
Wie entsteht alkoholfreier Sekt?
Alkoholfreier Sekt besteht aus alkoholfreiem Wein und Kohlensäure. Das Ausgangsprodukt für alkoholfreien Wein ist „normaler“ Wein – das heißt, nachdem der Wein alle Entwicklungsstadien und damit Gärprozesse durchlaufen hat und fertig gereift ist, wird ihm der Alkohol wieder entzogen. Bei unseren Produkten geschieht das durch die Vakuumdestillation: Der Wein wird in einem Vakuumbehälter erhitzt. Dabei verdampft der Alkohol bereits ab 27 Grad Celsius – die Weinaromen bleiben bei dieser geringen Temperatur aber erhalten. Um schließlich alkoholfreien Sekt zu erhalten, wird der entalkoholisierte Wein mit Gärungskohlensäure versetzt, damit er im Glas perlt und auf der Zunge prickelt.
Warum wird alkoholfreier Sekt als „Schäumendes Getränk aus alkoholfreiem Wein“ bezeichnet?
Normalerweise ist bei der Sektherstellung (im Gegensatz zur Weinerzeugung) eine zweite alkoholische Gärung notwendig, damit das Kohlendioxid bzw. die Kohlensäure entsteht. Erst danach darf das Produkt rechtlich als „Sekt“ bezeichnet werden. Bei alkoholfreiem Sekt findet jedoch kein zweiter Gärprozess statt, da die Kohlensäure dem Wein nach der Entalkoholisierung zugefügt wird. Daher muss er rechtlich, laut Weinverordnung, „Schäumendes Getränk aus alkoholfreiem Wein“ genannt werden.
Ist alkoholfreier Sekt wirklich ganz ohne Alkohol?
Nein. Laut deutschem Lebensmittelrecht dürfen als „alkoholfrei“ gekennzeichnete Weine und Sekte bis zu 0,5 Vol. % Restalkohol-Gehalt aufweisen. Unsere Produkte liegen aber bei durchschnittlich 0,3 Vol. %.
Was ist der Unterschied zwischen „alkoholfrei“ und „ohne Alkohol“?
„Ohne Alkohol“ bedeutet, dass Lebensmittel wirklich gar keinen Alkohol-Gehalt aufweisen – also 0,0 Vol. %. „Alkoholfreie“ Produkte dürfen dagegen geringe Mengen Alkohol enthalten. Der Gesetzgeber schreibt dafür eine Obergrenze von 0,5 Vol. % vor.
Enthält alkoholfreier Sekt zusätzliche Aromen?
Unser Riesling Mousseux nicht. Alle unsere Produkte, das heißt auch die Wein-Kollektion, unterliegen rechtlich dem Weingesetz sowie der Lebensmittelverordnung – und laut derer ist eine Zugabe von Aromen unzulässig. Da bei der Produktion unseres Sektes und der Weine großer Wert auf qualitativ hochwertigen Geschmack gelegt wird, verzichten wir selbstverständlich auf zusätzliche Aromen.
Schmeckt alkoholfreier Sekt?
Ja, denn der enthaltene alkoholfreie Wein basiert auf herkömmlichem Wein, dem zuletzt der Alkohol wieder entzogen wurde. Durch die Gärung haben sich zuvor aber nicht nur Alkohol, sondern auch die typischen Weinaromen gebildet. Diese bleiben durch ein schonendes Entalkoholisierungsverfahren erhalten – und damit auch der Charakter des Original-Weins bzw. sein Geschmack („Bouquet“). Alkoholfreier Sekt ist damit geschmacklich kaum von Echtem zu unterschieden.
Wo kann ich guten alkoholfreien Sekt kaufen?
Bei uns im HOGAPAGE Online Shop. Mit dem Riesling Mousseux aus unserer neuen Luginger Kollektion führen wir einen hochwertigen alkoholfreien Sekt, der zu 100% aus Riesling Trauben und ohne zusätzliche Aromen gekeltert wurde.
Wie lange kann alkoholfreier Sekt gelagert werden?
Im Schnitt drei Jahre. Das genaue Mindesthaltbarkeitsdatum unseres Riesling Mousseux finden Sie auf dem Rückseitenetikett.
Wie lange hält sich offener alkoholfreier Sekt?
Nachdem die Flasche geöffnet wurde, sollte der Sekt innerhalb von drei Tagen konsumiert werden. Bewahren Sie ihn währenddessen am besten im Kühlschrank auf.
Hat alkoholfreier Sekt weniger Kalorien als normaler Sekt?
Ja, sogar deutlich weniger – nur rund ein Drittel. Unser Riesling Mousseux enthält 25 kcal/100 ml.
Darf ich als Diabetiker alkoholfreien Sekt trinken?
Unser Sekt hat mit durchschnittlich 0,3 Vol. % nicht nur äußerst wenig Restalkohol, sondern ist außerdem auch besonders kalorienarm. Denn unser Produkt enthält keinen zusätzlichen Zucker, um den entzogenen Alkohol als Geschmacksträger auszugleichen. Um sicherzugehen, lesen Sie sich aber bitte die auf den Flaschenetiketten oder auf unseren Produktseiten angegebenen Nährwerttabellen durch oder konsultieren Sie ggf. Ihren Arzt.
Darf ich alkoholfreien Sekt in der Schwangerschaft trinken?
Auch alkoholfreier Sekt enthält Restalkohol, wenn auch in geringen Mengen (unser Riesling Mousseux nur 0,3 Vol. %). Zu besonderen Anlässen wie Silvester, Ostern, Geburtstage oder Familienfeiern eignet sich jedoch diese Alternative für Schwangere, um anzustoßen.
Ist alkoholfreier Sekt halal?
Nicht unbedingt. Alkoholfreier Sekt enthält in der Regel geringe Mengen an Restalkohol von 0,3–0,5 Vol. %. Damit ist er für Muslime nicht geeignet, da im Islam ein striktes Alkoholverbot gilt – also nur Wein und Sekt mit 0,0 Vol. % konsumiert werden darf. Möchten Sie daher sicher gehen, dass Sekt halal ist, achten Sie bitte auf „halal“-gekennzeichnete Produkte bzw. fragen beim Verkäufer nach einem offiziellen Halal-Zertifikat. Unser Riesling Mousseux ist leider nicht halal.
Wer trinkt alkoholfreien Sekt?
Inzwischen immer mehr Leute: Autofahrer, Menschen, die keinen Alkohol mögen oder ihn nicht vertragen, Geschäftsleute, Schwangere und Stillende. Alkoholfreier Sekt ist aber auch bei Sportlern, Diäthaltenden und Figurbewussten beliebt – kurz: All diejenigen, die Wert auf eine bewusste Ernährung legen (weniger Alkohol und Kalorien), aber nicht auf ein Glas Sekt und den originalen Geschmack verzichten wollen.