Klassiker und neue Kreationen
Die Vorweihnachtszeit ist zugleich Plätzchenzeit – mit Plätzchen, Lebkuchen und Stollen werden lange Winterabende erst richtig gemütlich. Das Buch liefert die passenden Rezepte für das weihnachtliche Wohlgefühl und ist das Standardwerk für Backfreunde in der Adventszeit. Neben unwiderstehlichen Klassikern, wie Schwarz-Weiß-Gebäck oder Vanillekipferl, werden auch raffinierte, neue Kreationen vorgestellt, deren Zutatenliste vom grünen Tee über Thymian bis hin zu Cranberrys reicht. Ein vorweihnachtlicher Backspaß mit 100 Rezeptideen und zahlreichen Tipps für’s perfekte Gelingen. Für alle, die bunte Plätzchenkreationen lieben und gerne mal einen Blick über den Keks-Tellerrand mit Butterplätzchen & Co. werfen – zum Verschenken oder Selbernaschen!
Produktinformationen
- Tre Torri Verlag
- ISBN 978-3-96033-067-7
- 1. Auflage 2019
- Ralf Frenzel
- 160 Seiten
- Format 21,0 x 26,0 cm, Hardcover
Rezepttipp: Märchen-Lebkuchen
Eine tolle Alternative zu Weihnachtsplätzchen - selbstgebackene Lebkuchen.
Portion: für ca. 6 Lebkuchen
Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten
Backzeit: ca. 15–20 Minuten
Standzeit: ca. 2 Stunden
Zutaten:
Für den Lebkuchenteig:- 60 g Butter
- 125 g Honig
- 50 g Zucker
- 250 g Weizenmehl
- 1 TL Backpulver
- 8 g Lebkuchengewürz
- 1 EL Kakaopulver
- 1 Ei (Größe M)
- 1 Eiweiß (Größe M)
- einige Tropfen Zitronensaft
- einige Tropfen Kirschwasser
- einige Tropfen rote Lebensmittelfarbe
- 100 g Puderzucker
- Weizenmehl zum Bearbeiten
Zubereitung:
Für den Teig Butter, Honig und Zucker in einem Topf aufkochen, in eine Schüssel geben und abkühlen lassen.
Das Mehl mit Backpulver, Lebkuchengewürz und Kakao in einer Rührschüssel mischen. Das Ei zugeben und mit der erkalteten Butter-Honig-Masse mit den Knethaken des Handrührgerätes oder einer Küchenmaschine zu einem glatten Teig verkneten, zu einer Kugel formen und in Frischhaltefolie eingewickelt bei Zimmertemperatur ca. 2 Stunden ruhen lassen.
Den Backofen auf 160 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
Den Lebkuchenteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 1 cm dick ausrollen und runde Lebkuchen ausstechen. Die Lebkuchen im Backofen auf der mittleren Schiene ca. 15–20 Minuten backen, vom Blech nehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Zum Verzieren Eiweiß, Zitronensaft, Kirschwasser, Lebensmittelfarbe und Puderzucker mit den Rührbesen des Handrührgerätes aufschlagen und auf die Lebkuchen streichen.
Tipp:
Aus dem Lebkuchenteig kann man natürlich auch andere Motive ausstechen, passend zu Weihnachten z. B. Sterne oder Tannenbäume. Mit buntem Zuckerguss und Zuckerperlen verziert sind sie der Hingucker in jeder Keksdose.
Viel Spaß beim Backen und guten Apetitt.
Fotocredit: Maria Brinkop für Tre Torri Verlag