101 Rezepte zum Wohlfühlen und Genießen
Nicht nur die kalte Jahreszeit ruft nach wohltuender Wärme – Suppen sorgen das ganze Jahr über für sinnliches Wohlgefühl. Dieses Buch präsentiert die wahren Energiespender in ihrer außergewöhnlichen Vielfalt. Eine kulinarische Reise der Extraklasse – denn die raffinierten Rezepte stammen von Vincent Klink, Dieter Müller, Rudi Obauer, Tim Raue, Harald Wohlfahrt und vielen weiteren großen Persönlichkeiten der internationalen Kochszene. Dabei verraten die herausragenden Sterneköche nicht nur ihre liebsten Suppenrezepte, sondern laden auch dazu ein, die faszinierende Suppen- Kultur ihres jeweiligen Landes zu entdecken. Um den perfekten Genuss rund ums Jahr zu garantieren, zeigt ein Saisonkalender, mit welchen regionalen und frischen Zutaten sich wahre Köstlichkeiten zaubern lassen. Also ran an den Löffel und genießen!
Produktinformationen
- Callwey Verlag
- ISBN 978-3-7667-2545-5
- 1. Auflage 2021
- Martin H. Lorenz
- 256 Seiten
- Format 28,70 x 25,80 cm, Hardcover
Rezepttipp: Kürbis-Muschel-Suppe
Für 4 Portionen
1 kg Muscheln
20 g Butter
750 g Kürbis, 3 cm groß gewürfelt
1 Schalotte, in Scheiben geschnitten
250 ml Sahne
frisch gemahlener Pfeffer
Salz
Petersilie, gehackt
Knoblauchcroûtons (optional)
1. Vorbereitung: Für die Vorbereitung die Muscheln säubern und öffnen. Dazu mit einem halben Glas Wasser in einen Kochtopf geben, den Topf abdecken und die Muscheln bei hoher Temperatur 4 Minuten kochen, dabei gelegentlich umrühren. Sobald sie geöffnet sind, abseihen, dabei den Jus auffangen und aufbewahren. Die Muscheln schälen.
2. Suppe: Für die Suppe die Butter in einem Schmortopf schmelzen. Die Kürbiswürfel und die Schalotte zugeben und bei hoher Temperatur 7–8 Minuten dünsten, dabei oft umrühren und das Fruchtfleisch ausdrücken. Den abgeseihten Muscheljus zugeben und aufkochen lassen. Alles bei niedriger Temperatur ca. 40 Minuten köcheln lassen. Anschließend die Sahne einrühren und die Mischung 6–7 Minuten kochen lassen. Dann pürieren, Pfeffer zufügen und ggf. mit Salz ab - schmecken. Die Suppe kurz aufkochen lassen und die geschälten Muscheln zufügen; Vorsicht, die Muscheln sollten nicht kochen.
3. Servieren: Zum Anrichten die Suppe und die Muscheln entweder in einem kleinen Kürbis servieren oder in vorgewärmten Suppentellern. Mit Petersilie bestreuen und optional mit Knoblauchcroûtons servieren.
Tipp vom Profi: „Vorsicht: Je nach Qualität und Herkunft der Muscheln können diese natürlich mehr oder weniger Wasser enthalten. Wenn die Suppe zu dick erscheint, fügen Sie Sahne hinzu, bis die ge - wünschte Konsistenz erreicht ist.“ Guy Savoy verwendet frischeste Muscheln, die beim Öffnen während des Kochvorgangs so viel Wasser verlieren, dass sie genügend Basis für den Suppenansatz erzeugen.
Credit: © Laurence Mouton