Teigwaren selbst gemacht
Spätzle schmecken frisch gemacht einfach am besten, aber auch Bandnudeln lassen sich in jedem Haushalt herstellen und, so gewünscht, per Trocknung konservieren.
Für die zahlreichen Varianten der italienischen Pasta aus Hartweizengrieß ist jedoch eine Nudelmaschine vonnöten. Handarbeit wiederum sind die gefüllten Teigwaren wie Maultaschen, Tortellini und Kärntner Kasnudeln. Ausführlich wird auch das Färben und Aromatisieren von Nudeln, Spätzle & Co behandelt, ob mit Spinat, Pfefferoni oder schwarzer Sepia-Tinte.
Zu manch kulinarischer Neuentdeckung führt schließlich die Vielfalt regionaler Spezialitäten: ob deutsche Wurstspätzle und Hefeknöpfle, Schweizer Kastaniennudeln, Buchweizen-Spätzle aus Südtirol, Alm- und Dampfnudeln aus Österreich, slowenische Struklij, ungarische Tarhonya oder chinesische Glasnudeln
Der Autor
Gerd Wolfgang Sievers erlernte das Kochhandwerk bei verschiedenen renommierten Spitzenköchen, danach Studium der Publizistik an der Universität Wien.
Als ausgesprochener Qualitätsfanatiker, der Essen und Trinken als ein wichtiges Kulturgut sieht, sind ihm insbesondere regionale Spezialitäten und ihre Geschichte sowie die Zubereitung klassischer Rezepturen ein Anliegen.
Zwei seiner im Leopold Stocker Verlag erschienenen Bücher wurden ausgezeichnet (World Cookbook Award: Weltbestes Kochbuch "Genussland Österreich", GAD Silbermedaille: "Schneckenkochbuch").
Produktinformationen
- Leopold Stocker Verlag
- ISBN 978-3-7020-1258-8
- 2. Auflage 2015
- Gerd Wolfgang Sievers
- 192 Seiten, durchgehend farbig bebildert
- 16,50 x 22 cm, Hardcover