Süßes Glück mit Zucker, Zimt und Liebe
Die Bestsellerautorin von „Zucker, Zimt und Liebe" legt nach – mit den besten Kuchen von Großmama, gut gehüteten Geheimnissen aus alten Büchern und Lieblingsrezepten, die von Generation zu Generation weitergereicht wurden. In ihrem neuen Buch versammelt Jeanny einmalige Kuchenkreationen, die verzaubern. Mit viel Zucker, Zimt und Liebe hat sie beliebte Rührkuchen modern interpretiert und eine einzigartige Sammlung von aromatischen Gugelhupfen, Kasten- und Blechkuchen sowie hinreißenden Mini-Küchlein zusammengestellt.
Produktinformationen
- Hölker Verlag
- ISBN 978-3-88117-128-1
- 1. Auflage 2020
- Virginia Horstmann
- 112 Seiten
- Format 24,40 x 18,50 cm, Hardcover mit Leinenrücken; Einband mit Metallfolienprägung
Rezepttipp:
Apfel-Zimt-Kuchen mit oder ohne Marzipan
Dieser Kuchen schmeckt wie bei Oma im Garten und geht einfach immer, zumal Äpfel ja glücklicherweise ganzjährig unsere Obstteller füllen. Wer mag, verfeinert den Teig mit Marzipan.
Zubereitung ca. 30 Min.
Backen 40–45 Min.
Für 1 Springform (ø 23 cm)
Zutaten:
- 125 g weiche Butter
- 125 g Zucker
- 3 Eier (Gr. M)
- 50 g Marzipan, grob gerieben (optional)
- 225 g Mehl
- 2 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 5 EL Vollmilch
- 2 kleine Lieblingsäpfel
Außerdem:
- Butter und Mehl für die Form
- 1 EL Zucker
- ½ TL Zimtpulver
Zubereitung:
1. Den Ofen auf 170 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Die Springform mit Backpapier auslegen, den Rand fetten und mit Mehl bestäuben.
2. Butter und Zucker mit dem Handrührgerät in ein paar Minuten cremig rühren.
3. Die Eier nach und nach untermischen. Dann das Marzipan einarbeiten, falls verwendet.
4. Mehl mit Backpulver und Salz mischen, zusammen mit der Milch zum Teig geben und nur so lange unterrühren, bis alles gut vermengt ist. Den Teig in die Form füllen und glattstreichen.
5. Die Äpfel schälen, vierteln, entkernen und in Spalten schneiden. Diese fächerförmig auf dem Teig verteilen.
6. Zucker und Zimt mischen, über die Äpfel streuen und den Kuchen 40–45 Minuten im Ofen backen. Stäbchenprobe machen! Auskühlen lassen, aus der Form lösen und genießen.
(Foto: ©Virginia Horstmann für Hölker Verlag)