Kochen mit Insekten - Grundlagen, Rezepte und Hintergrundinformationen
Insekten sind nicht nur gesund, ökologisch und nachhaltig, sie haben auch kulinarisch einiges zu bieten. In 40 Rezepten zeigt dieses Kochbuch die vielfältigen Möglichkeiten der Zubereitung von Gerichten mit Insekten auf: von Heuschrecken über Grillen bis zu Mehlwürmern. Das Buch enthält Rezepte für vielfältige Gelegenheiten: knusprige Snacks, vielfältige Alltagsgerichte, süsse Variationen mit Schokolade und Karamell oder aufwendigere Gerichte für Gäste oder andere spezielle Gelegenheiten.
Gesund, ökologisch und schmackhaft
Insekten waren schon immer ein Bestandteil der menschlichen Ernährung. Laut einem Bericht der FAO (Food and Agriculture Organization of the United Nations) verzehren derzeit rund 2,5 Milliarden Menschen weltweit regelmässig Insekten. Dies geschieht hauptsächlich in Asien, Afrika und Lateinamerika. In anderen Teilen der Erde ist der Verzehr von Insekten bis jetzt noch eine Randerscheinung.
Doch es gibt vor allem drei gute Gründe, warum sich dies ändern sollte: Insekten sind gesund, ökologisch und - nicht zuletzt - sehr schmackhaft. Insekten enthalten hochwertige Proteine, ungesättigte Fettsäuren und Mikronährstoffe wie Magnesium, Eisen und Zink. Sie brauchen wenig Ressourcen und verursachen wenig Treibhausgase. Und dass ihr Geschmack wunderbar ist, das werden Sie mithilfe der wunderbaren Rezepte in diesem Buch erfahren.
Nachhaltig essen mit Insekten
Doch dieses Buch ist nicht nur ein Kochbuch, es enthält auch viel Wissen zur kulinarischen Verwendung von Insekten. Der Historiker Dominik Flammer ergründet, welche Insekten bei uns früher auf den Tisch kamen und wieso die Insektenküche in Europa nicht populärer geworden ist. Die renommierte Trendforscherin Hanni Rützler blickt in die Zukunft unserer Ernährung, Gastrokritiker Jürgen Dollase beschreibt, was bei seinem ersten Insektenmahl in seinem Kopf passiert ist und Sensoriker Patrick Zbinden ergründet die Verwendungsmöglichkeiten von Insekten in einer zeitgemässen Küche.
Dieses Kochbuch entstand mit der Unterstützung von Climate-KIC, der grössten europäischen Innovationsinitiative für klimafreundliche Technologien. Denn Gerichte mit Insekten sind mit ihrem hohen Gehalt an Proteinen nicht nur gesund, weil Insekten sehr wenig Treibhausgase produzieren, sind sie auch sehr ökologisch. Die Rezepte mit Insekten, die Sie in diesem Kochbuch finden, sind daher in verschiedener Hinsicht besonders nachhaltig.
Produktinformationen
- AT Verlag
- ISBN 978-3-03800-923-8
- 1. Auflage 2016
- Christian Bärtsch, Adrian Kessler
- 160 Seiten
- Format 19,50 cm x 25,0 cm, gebunden