
Das Material
Nichtrostender, martensitischer, high-end Edel-Chromstahl (60 HRC) mit speziellen Sonderlegierungszusätzen liefert durch eine spezielle Mikrostruktur einen hohen Härtegrad. Ihr Messer entspricht so denselben hohen Anforderungen wie beispielsweise von Präzisionswerkzeugen oder chirurgischen Instrumenten.
Das Härtungsverfahren
Die Verformbarkeit des Stahls wird durch die Vakuumhärtung bei bis zu 1050 °C und die anschließende Stickstoff-Überdruckabkühlung erheblich verringert. Nach dieser extremen Temperaturbehandlung wird die Klinge nochmals sorgsam erwärmt. Dieses sogenannte "Anlassen" garantiert den exakten Härtegrad und die optimale Flexibilität.
Der Schliff
In der Schleiferei werden die Klingenrohlinge mit speziellen Schleifsteinen unter starker Kühlung vorgeschliffen, bevor die Klingen anschließend in mehreren Schleifvorgängen poliert und die Kanten abgeschliffen werden.

Der Griff
Die Griffschalen werden aus Micarta vorgefertigt und auf einer Mehrachsen-CNC-Maschine dreidimensional gefräst. Ihre ergonomische Form erhalten die Griffe durch ein sorgfältiges Schleifen und Polieren von Hand, bevor sie mit dem Stahl luftdicht verpresst und unlösbar verklebt werden.
Die Gravur & der Feinschliff
Die Kontur des Messers wird feinpoliert und erzeugt den charakteristischen Effekt vom edlen Zusammenspiel des hochglänzenden Metalls mit der tiefschwarzen Klinge. Alle Kanten des Messers, bis auf die Schneide, werden abgerundet. Die Lasergravur bleibt ein Messerleben lang sichtbar. Jedes einzelne Messer wird nach dem finalen Schliff nochmals sorgfältig poliert und vom Meister kontrolliert. Erst dann wird es zum Verkauf freigegeben. So garantiert dieses TYROLIT life Produkt eine gleichbleibende Qualität bei jedem Stück.
Die Beschichtung
Die schwarze Beschichtung wurde aus der Werkzeugindustrie übernommen. Sie sorgt für eine außerordentlich hohe Gleitfähigkeit beim Schneiden und gibt
dem Messer seinen einzigartigen Look.