Cihan Anadologlu

Einmal mit Alles - Der Döner und seine Verwandten

  • Im Angebot
  • Normaler Preis 45,00 €
inkl. MwSt., sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Tage
Artikelnr.: 36-035
delivery icon Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands info bubble


Das erste Kochbuch zum Thema

„Einmal mit Alles“, hört man regelmäßig an deutschen Straßenecken. In der Mittagspause oder auf dem Heimweg einer Partynacht ist der Dönerstand häufig unser liebstes Ziel. Doch wie viele haben tatsächlich schon einmal daran gedacht den Döner selbst zu machen? Cihan Anadologlu lüftet den Mythos Döner und erklärt wie man ihn ganz einfach selbst zu Hause zubereiten kann. Über 50 Rezepte wurden dazu entwickelt. Ob in der Pfanne oder am Spieß, mit Hühnchen oder Kalb, im klassischen Dönerbrot oder Dürüm… Wir zeigen alle Möglichkeiten rund um das Thema Döner auf und verfolgen seine Geschichte und Herkunft bis in die alte Türkei.

Produktinformationen

  • Callwey Verlag
  • ISBN 978-3-7667-2450-2
  • 1. Auflage 2020
  • Cihan Anadologlu
  • 192 Seiten
  • Format 28,70 x 26,40 cm, Hardcover

Rezepttipp: Döner No 21 - Old times are good times - Alte Zeiten sind gute Zeiten

Zutaten:

100 g Putenfleisch (Brustfilet), einige Stunden in einer Marinade nach eingelegt, vom Spieß abgeschnitten oder für die Pfanne in mundgerechte Stücke geschnitten

etwas Öl zum Anbraten

20 g Tomate

Salz und Pfeffer

30 g Rucola

20 g Burrata (italienischer Frischkäse)

1 türkisches Dönerbrot

1 EL Pestosoße

6 Pinienkerne

1 EL natives Olivenöl

1 TL Pul Biber (türkische Paprikaflocken)

Zubereitung:

Das Fleisch nicht zu dünn vom Spieß abschneiden oder in einer Pfanne mit etwas Öl rundum anbraten, bis es innen durch und außen knusprig ist. Die Tomate waschen, den Stielansatz entfernen, das Fruchtfleisch würfeln und mit Salz und Pfeffer würzen. Den Rucola verlesen, waschen und trocken schütteln. Den Burrata grob mit den Händen zerteilen. Das Brot kurz auf dem Toaster anrösten und eine Tasche hineinschneiden. Das Brot auf einer Innenseite (der unteren) mit der Pestosoße bestreichen. Das Fleisch draufgeben. Rucola und Tomatenwürfel dazulegen. Burrata obenauf verteilen. Mit Pinienkernen bestreuen und mit Olivenöl beträufeln. Pul Biber drüberstreuen. Das Dönerbrot zum Verzehr etwas zudrücken.

© Callwey Verlag; Foto: Daniel Esswein