75 feine Variationen des italienischen Klassikers. Die besten Tipps & Rezepte vom Risotto-Weltmeister - DAS Standardwerk für Risotto!
Nach Pasta zählt Risotto zu den beliebtesten Gerichten der italienischen Küche. Zu Recht hat der italienische Klassiker den Ruf als perfektes Wohlfühlgericht. Allerdings steckt beim Kochen von Risotto der Teufel im Detail: falscher Topf, falsche Brühe, falscher Reis, überkocht, nicht ganz gar ... Richtig gutes Risotto erfordert Knowhow! Wissen, das dieses Risotto Kochbuch zusammen mit 75 Rezepten vom Risotto-Weltmeister Holger Zurbrüggen liefert. Ein Grundkochbuch, das in keiner Küche fehlen sollte.
Produktinformationen
- Christian Verlag
- ISBN 978-3-95961-667-6
- 1. Auflage 2022
- Holger Zurbrüggen
- 224 Seiten
- Format 25,70 x 19,10 cm, Hardcover
Rezepttipp: Quiche mit Oliven-Tomaten-Risotto und Ziegenfrischkäse
Zutaten:
Für den Quicheteig:
100 g weiche Butter plus mehr für die Form
1 Eigelb
20 g frisch geriebener Parmesan
1 Prise Salz
180 g Weizenmehl Type 550 plus etwas mehr für die Teigbearbeitung
Für das Oliven-Tomaten-Risotto:
750 ml Gemüsefond
100 g getrocknete Tomaten in Öl
50 g Zwiebel
20 grüne Oliven ohne Stein
2 Zweige Rosmarin
2 Zweige Thymian
150 g Risottoreis (z.B. Vialone nano)
Salz
frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Für die Fertigstellung:
100 g Ziegenfrischkäse
2 Eiweiß
2 EL flüssiger Blütenhonig
Zum Anrichten gemischter Salat der Saison
Zubereitung:
Quicheteig:
Die Butter und das Eigelb in einer Rührschüssel cremig aufschlagen. Anschließend 2 EL kaltes Wasser unterrühren. Danach den Parmesan, das Salz und das Mehl zugeben und alles zu einem homogenen Teig kneten. Den Teig zu einer Kugel formen und in Frischhaltefolie gewickelt 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
Oliven-Tomaten-Risotto:
Den Gemüsefond einmal aufkochen und dann bei niedriger Temperatur leicht köcheln lassen. Die getrockneten Tomaten gut abtropfen lassen, dabei das Öl auffangen und beiseitestellen. Die Tomaten fein hacken. Die Zwiebel abziehen und fein würfeln. Die Oliven abtropfen lassen und in Ringe schneiden. Von den Kräutern die Nadeln bzw. Blättchen abzupfen und fein hacken. Das abgetropfte Öl der Tomaten in einem flachen Topf erhitzen und die Tomaten, die Zwiebel und die Oliven darin anschwitzen. Dann den Reis und die Kräuter zugeben und anbraten. Mit etwas Gemüsefond ablöschen und diesen unter Rühren verkochen lassen. Anschließend mit einer Schöpfkelle nach und nach den restlichen Gemüsefond aufgießen und unter gelegentlichem Rühren immer wieder einkochen lassen. Das Risotto etwa 14 Minuten langsam al dente garen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und etwas abkühlen lassen.
Fertigstellung:
Den Teig auf der mit Mehl gestaubten Arbeitsfläche ausrollen und eine eingefettete Quicheform damit auskleiden. Das Risotto einfüllen und glattstreichen. Den Ziegenfrischkäse zerkrümeln. Das Eiweiß steif schlagen. Den Honig und den Ziegenfrischkäse unterheben. Die Masse auf dem Risotto verstreichen. Die Quiche im auf 200 °C vorgeheizten Backofen (Ober-/Unterhitze) 15 Minuten backen. Vor dem Servieren in Stücke schneiden.
Anrichten:
Quichestücke auf vorgewärmten Tellern anrichten und den Salat dazu servieren.
© Christian Verlag