ZWÖLF FESTLICHE 4-GÄNGE-MENÜS: VON KLASSISCH UND EDEL, MIT FISCH UND FLEISCH, ÜBER VEGETARISCH UND VEGAN BIS SCHNELL UND LEICHT
Was gibt es eigentlich Weihnachten?
Diese Frage ist ab jetzt schnell zu beantworten. Denn Katharina Küllmer hat 12 festliche Menüs kreiert, die mal klassisch, mal edel, mal schnell zubereitet oder mal ganz figurbewusst, mal mit Fisch, mal mit Fleisch und auch mal vegetarisch und vegan sein können. Insgesamt präsentiert sie über 50 kreative Rezepte für Advent, Weihnachten und Neujahr, wie Rindermedaillons auf Maronen-Kartoffel-Pürree, fruchtiger Spinat-Feta-Salat mit Physalis und Walnusscrunch, Pastinaken-Creme-Suppe mit Vanille-Garnelen und Grissini oder Pavlova mit kandierten Blutorangen und Mascarponesahne. Tipps zu Vorbereitung oder Kombinationsmöglichkeiten der unterschiedlichen Gänge, falls ein Veganer unter den Fleischliebhabern dabei ist, runden das Buch ab. Mit der stimmungsvollen Foodfotografie macht allein schon das Auswählen der Menüs Lust aufs Nachkochen.
Unvergessliche Dinner, restlos glückliche Gäste – mit den Rezepten von Katharina Küllmer wird jedes Weihnachts- und Silvesteressen ein Fest für die Sinne!
Die Autorin
Katharina Küllmer kocht, komponiert, fotografiert und schreibt voller Leidenschaft und Hingabe. Die Food-Fotografin, Rezeptentwicklerin und Food-Stylistin arbeitet für viele auflagenstarke Food-Zeitschriften und setzt für Unternehmen spannende Fotoprojekte rund um Essen und Genuss um. Für Katharina ist es eine Herzensangelegenheit, ihre Liebe zu gutem Essen weiterzugeben und Mut zu machen, mit Gewürzen und Zutaten zu spielen.
Produktinformationen
- EMF-Verlag
- ISBN 978-3-96093-448-6
- 1. Auflage 2019
- Katharina Küllmer
- 200 Seiten
- Format 26 x 21 cm, Hardcover
Rezepttipp: Süßkartoffelravioli mit geschmortem Rind und Orangen-Gremolata
Für 4 Portionen
Zutaten:
Für das Fleisch:- 450 g Roastbeef
- 1 TL Öl
- 3 TL schwarze Bohnenpaste (aus dem Asienladen)
- 600 ml Brühe
- 3 TL Fünf-Gewürze-Pulver
- 100 g Hartweizengrieß
- 100 g Mehl (Type 405)
- 2 TL Currypulver
- 2 EL Butter
- 150 g Süßkartoffel
- ¼ TL Currypulver
- ¼ TL Chili-Paprika-Flocken
- Salz
- 15 g frischer Ingwer
- 1 Frühlingszwiebel
- 30 g Toastbrot
- 2 TL Butter Salz
- ½ Bund glatte Petersilie
- 1 Bio-Orange
- Nudelmaschine
- runder Ausstecher (ø 6 cm)
Zubereitung:
Für das geschmorte Rind das Fleisch in mundgerechte Würfel schneiden. Das Öl in einem Topf erhitzen und das Fleisch darin bei starker Hitze von allen Seiten scharf anbraten. Die Bohnenpaste unterrühren, Brühe und Fünf-Gewürze-Pulver hinzufügen. Die Temperatur reduzieren und alles abgedeckt bei niedriger Hitze etwa 2 Stunden köcheln lassen, bis die Fleischwürfel ganz zart sind und fast zerfallen. Den Deckel abnehmen und die Flüssigkeit etwa 5 Minuten einköcheln lassen, bis die Sauce angedickt ist.
In der Zwischenzeit für den Nudelteig Grieß, Mehl und Currypulver in einer Schüssel mischen und 100 ml Wasser hinzufügen. Zu einem glatten elastischen Teig kneten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und im Kühlschrank 1 Stunde ruhen lassen.
Für die Füllung die Süßkartoffel schälen und feinwürfeln. In Salzwasser 5–10 Minuten weichkochen, dann abgießen, gut ausdampfen lassen. Die Süßkartoffeln in einen hohen Becher geben und mit dem Stabmixer pürieren. Mit Currypulver, Chili-Paprika-Flocken und 1 Prise Salz würzen. Den Ingwer schälen und feinreiben. Die Frühlingszwiebel zunächst in feine Ringe schneiden und dann hacken. Beides unter das Süßkartoffelpüree rühren.
Eine Arbeitsplatte mit Mehl bestäuben. Den Nudelteig aus dem Kühlschrank nehmen, in 2 Teile teilen und mit einer Nudelmaschine zu zwei langen Bahnen ausrollen. Eine Teigbahn mit Süßkartoffelfüllung belegen. Dazu Portionen von je 1 kleinenTL Füllung mit etwa 6 cm Abstand nebeneinander auf eine Bahn setzen. Mit einem Pinsel etwas Wasser rund um die Füllung auftragen. Die zweite Teigbahn auf die erste legen und um die Füllung herum sorgfältig andrücken. Dann mit einem runden Ausstecher Ravioli ausstechen. Die Ravioli einzeln in die Hand nehmen und die Ränder nochmals andrücken, dabei die letzten Luftbläschen sanft mit Daumen und Zeigefinger herausdrücken. Teigreste kurz durchkneten, erneut ausrollen und ebenfalls wie beschrieben füllen. Insgesamt sollten etwa 20 Ravioli entstehen.
Die Ravioli in kräftig gesalzenem Wasser etwa 1–2 Minuten aldente kochen. Sie sind gar,wenn sie an die Wasseroberfläche steigen. Herausnehmen und abtropfen lassen. Einen großen Teller mit Klarsichtfolie belegen und die Ravioli mit etwas Abstand zueinander auf die Folie legen. Mit einer weiteren Folie abdecken und im Kühlschrank aufbewahren.
Für die Gremolata das Toastbrot in etwa 1 cm große Würfel schneiden und in der Butter rund herum knusprig braten. Mit 1 Prise Salz würzen, herausnehmen und leicht auskühlen lassen. Die Petersilie waschen, trocken schleudern und feinhacken, die Orangenschale fein abreiben. Petersilie und Orangenschale unter die Brotwürfel mischen.
Kurz bevor das Fleisch fertig ist, die Butter in einer Pfanne erhitzen, die Ravioli darin schwenken und mit 1 Prise Salz würzen.Die Ravioli und das Fleisch mit der Five-Spice-Reduktion auf Teller verteilen und mit der Orangen-Petersilien-Gremolata garnieren.
Viel Spaß beim Kochen und guten Appetit.
Fotocredit: Katharina Kuellmer für Tre Torri Verlag