Schmecken-Würzen-Kochen
Die Chili ist auf dem Vormarsch. Dass zu Zeiten der Donaumonarchie in Österreich-Ungarn intensive Schärfe auf den Teller kam, ist soweit bekannt. Man denke nur an das ungarische Gulyás mit reichlich „Paprikawürze“. Nach dem Zerfall der Monarchie verabschiedete sich die scharfe Würze von hiesigen Speiseplänen, um erst viele Jahrzehnte später mit der Esskultur Mittel- und Lateinamerikas sowie des orientalischen oder asiatischen Raums wieder nach Westeuropa zurückzukehren. Heute wächst die Chili längst quer durch Europa und erfreut sich zunehmender Beliebtheit, zumal sie vielfältige positive Wirkungen auf den menschlichen Körper und Organismus hat. Das neue Werk von Simone Taschée und Klaus Postmann punktet mit einer vorurteilsfreien Herangehensweise an eines der ältesten Gewürze der Menschheit und richtet sich an alle kulinarisch Interessierten, die die Chili neu entdecken oder aber noch besser in der eigenen Küche einsetzen wollen. Neben der detaillierten Erläuterung des richtigen Umgangs mit aromatisch-pikanten Würzstoffen sowie der ausführlichen Darstellung der Verarbeitung der Chili findet sich in diesem Buch Wissenswertes über die kulinarische Anwendung. Einem Nachkochen hocharomatischer Speisen mit einem bewusst eingesetzten Schärfe- und Aromakick steht damit nichts mehr im Wege.
Die Autoren
Simone J. Taschée, geboren 1974 in Wien, studierte Handelswissenschaften und promovierte 2003. Nach spannenden Jahren in der österreichischen Lebensmittelbranche gründete die diplomierte Käse-Sommelière und Diplom-Kaffee-Sommelière 2007 ihre eigene Marketing- und PR-Agentur mit Fokus auf Food & Beverages. Daneben profilierte sie sich als Chefredakteurin sowie freie Redakteurin diverser österreichischer Fachmagazine im Kulinarikbereich und lernte auf zahlreichen Reisen durch Asien sowie Mittel- und Südamerika die verführerische Geschmackswelt von Gewürzen, Würzmischungen und Kräutern kennen. Seit 2016 ist sie Eigentümerin der Chili-Werkstatt in Wien, verfasst regelmäßig Fachartikel zu vielfältigen kulinarischen Themen und gibt ihr weitreichendes kulinarisches Wissen in Kochkursen, Vorträgen sowie Fachbüchern weiter.
Klaus Postmann, geboren 1974 in Wien, studierte Volkswirtschaft und promovierte 2003 in Wirtschafts- und Sozialgeschichte. Nach einer erfahrungsreichen Zeit im internationalen Lebensmittelhandel gründete der diplomierte Weinakademiker und Diplom-Kaffee-Sommelier gemeinsam mit Simone J. Taschée 2007 eine Marketing- und PR-Agentur mit Fokus auf Food & Beverages. Im Jahr 2016 folgte die Gründung der Chili-Werkstatt in Wien. Neben dem Gewürzbusiness ist Postmann als freier Redakteur für österreichische Fachmagazine im Wein- & Kulinarikbereich tätig und veröffentlicht als anerkannter Foodexperte regelmäßig Fachbücher. Als geprüfter Heilkräutercoach widmet er sich zudem den gesundheitlichen Aspekten von Gewürzen und Kräutern und gibt sein umfassendes kulinarisches Wissen in Seminaren sowie Fachverkostungen weiter.
Produktinformationen
- Braumüller Verlag
- ISBN 978-3-99100-259-8
- 1. Auflage 2019
- Simone J. Taschée, Klaus Postmann
- 304 Seiten
- Format 16 x 23 cm, Hardcover