Niko Rittenau

Vegan-Klischee ade!

  • Im Angebot
  • Normaler Preis 26,50 €
inkl. MwSt., sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Tage
Artikelnr.: 08-017
delivery icon Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands info bubble


Wissenschaftliche Antworten auf kritische Fragen zu pflanzlicher Ernährung

Sein erstes Buch hält sich beharrlich in den Bestsellerlisten. Autor Niko Rittenau ist studierter Ernährungsberater, ausgebildeter Koch und Deutschlands aktuell meistverkaufter Veganer.
„Vegan-Klischee ade!“ kommt anders daher als übliche Ernährungsratgeber. Sauber und gründlich wissenschaftlich belegt arbeitet der Autor alle bestehenden Vorurteile ab und scheut sich auch nicht, Handlungsbedarf zu benennen, wo er besteht. Der gut ausgebildete Ernährungswissenschaftler räumt mit den häufigsten Vorurteilen gegenüber pflanzenbetonter oder veganer Ernährung gründlich auf. Wissenschaftlich fundiert, aber allgemein verständlich, beantwortet er wichtige Fragen zur Versorgung mit lebensnotwendigen Nährstoffen wie z. B. Protein, Eisen, Calcium, B12 oder Omega 3. Fazit: Bei richtiger Auswahl und Zubereitung der Lebensmittel kann die überwiegend pflanzliche oder rein vegane Ernährung sehr wohl deutlich gesundheitsförderlich und effektiv in der Prävention chronisch-degenerativer Erkrankungen sein. Dieser Ratgeber zeigt, worauf es dabei ankommt. Auch die Frage, warum manche Ernährungsgesellschaften eine vegane Ernährung für alle Altersgruppen empfehlen, während andere davon abraten, beantwortet der medienaffine Shootingstar der Vegan-Szene in seinem ersten Buch angenehm sachlich und frei von Polemik. Er erklärt praxis­nah, wie man sich mit den vielfältigen pflanzlichen Lebensmitteln im Alltag bedarfsdeckend ganz ohne tierische Kost ernährt. Klischees werden wissenschaftlich objektiv auf ihren Wahrheitsgehalt überprüft und, wo nötig, für jedermann nachvollziehbar widerlegt. Enthält Soja wirklich Östrogene, die Männer verweiblichen und Brustkrebs bei Frauen begünstigen? Ist zu viel Frucht­zucker durch Obst schädlich, und machen kalorienreiche Nüsse dick? Schadet Gluten im Getreide, und was hat es mit den angeblich toxischen Antinährstoffen in Hülsenfrüchten auf sich? All diese und viele weitere Vorurteile werden basierend auf der aktuellen Studienlage objektiv und undogmatisch abgearbeitet. Vegan-Klischee ade! Für alle, die sich entweder vegan oder überwiegend rein pflanzlich ernähren oder eine vor­übergehende Umstellung aus gesundheitlichen Gründen erwägen, gibt es in diesem großartig recherchierten Buch viel Neues über eine Ernährungsform, die aus vielerlei Hinsicht empfehlenswert für jedermann sein kann.

Produktinformationen

  • Becker Joest Volk Verlag
  • ISBN 978-3-95453-189-9
  • 1. Auflage 2020
  • Niko Rittenau
  • 464 Seiten
  • Format 17,0 x 24,0 cm, gebunden