Nachschlagewerk zu den essbaren Teilen von 50 Gemüsesorten
Warum essen wir Karottenkraut nicht? Wieso ist die Schale der Wassermelone in den USA eine klassische Kochzutat, während sie in Europa im Abfall landet? Weshalb gilt Tomatengrün als giftig, wird aber von Köchen trotzdem verarbeitet? Und: Wie macht man aus Radieschenblättern Suppe, Salat, Pesto? »Leaf to Root« ist das »Nose to Tail« für Gemüse. Wie beim Fleisch, wo das Filet nicht zwingend das beste Stück ist, gibt es auch beim Gemüse eine neue kulinarische Welt abseits der klassischen Teile zu entdecken. Dieses Buch ist eine Inspirationsquelle für Alltagsköche, Gemüsegärtner und Kochprofis.
Die Autoren
Esther Kern, Journalistin und Gastrokritikerin, schreibt für Zeitungen und Zeitschriften wie Annabelle, Beobachter, Tagesanzeiger, Sonntagszeitung, Münchner Abendzeitung, GQ und andere. Seit 2002 Betreiberin der Online-Plattform waskochen.ch.
Pascal Haag einer der bekanntesten Exponenten der vegetarischen Küche in der Schweiz. Freiberuflich als Koch in verschiedensten Projekten engagiert.
Sylvan Müller, 1973 geboren. Seit über 20 Jahren arbeitet Sylvan Müller als Fotograf. Viel beachtet sind seine Langzeitprojekte wie das »Japan-Kochreisefotobuch«, »Mama kocht« oder »Das kulinarische Erbe der Alpen«. Seine Bilder bestechen durch einen unaufgeregten und unendlich reduzierten Stil.
Produktinformationen
- AT Verlag
- ISBN 978-3-03800-904-7
- 5. Auflage 2018
- Esther Kern, Pascal Haag, Sylvan Müller
- 320 Seiten
- Format 20 x 27,50 cm, Hardcover